Kaufberatung: Mit unserem Wischroboter-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Wischroboter Testsieger finden
  • Ein Wischroboter, der sowohl nass, als auch trocken reinigt, ist gleichzeitig für Hartböden sowie für Teppich zu empfehlen.
  • Ist ein Wassertank verbaut, ist ein geeignetes Reinigungsmittel für den Wischroboter ein Muss. Allzweckreiniger ist hier besonders ratsam. Von aggressiven Putzmitteln ist dringend abzuraten.
  • Möchten Sie in der Anwendung des Wischroboters besonders flexibel sein, ist ein Gerät mit App-Steuerung anzuraten.

Wischroboter-Test

Die Böden in Ihrem Zuhause können für Sie nicht sauber genug sein, aber Ihnen fehlt einfach die Zeit, um täglich den Staubsauger sowie den Wischmopp zu schwingen? Dann ist ein moderner Wischroboter die Lösung. Dank Fernbedienung können Sie das Gerät ganz bequem vom Sofa aus starten und sich entspannen, während Ihre Räume gereinigt werden. Verfügt das Modell über eine App und ist mit Ihrem heimischen WLAN verbunden, können Sie den Wischroboter auch von unterwegs aus starten. Neigt sich der Akku des Wischroboters dem Ende zu, fährt das Gerät eigenständig zu seiner Ladestation zurück. Praktischer und zeitsparender geht es nicht.

In unserem Wischroboter-Vergleich 2023 auf n-tv.de informieren wir Sie nicht nur über verschiedene Modelle, die wir in unserer Vergleichstabelle anhand selbst gewählter Kategorien bewertet haben, zusätzlich unterstützen wir Sie mit hilfreichen Tipps und nennenswerten Kaufempfehlungen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Wischroboter-Testsieger.

1. Was ist ein Wischroboter?

Wischroboter vs. Saugroboter

Die Namen lassen es schon vermuten: Der Saugroboter arbeitet wie ein Staubsauger und ist auch für Teppichböden geeignet. Ein Wischroboter hingegen wird vorwiegend zur Nassreinigung von Hartböden eingesetzt.

Neben der täglichen Trockenreinigung sollte ein geeigneter Boden hin und wieder auch feucht gereinigt werden. Während man vor einigen Jahren noch den klassischen Wassereimer mit Wischmopp von einem Raum in den nächsten schleppen musste, setzen viele Haushalte heutzutage auf praktische Putzroboter mit Wischfunktion.

Mit einem sogenannten Wischroboter wird der Boden nass gereinigt und das ganz automatisch. Hierfür sind viele Wischroboter mit einem Wassertank ausgestattet oder arbeiten mit einem feuchten Mikrofasertuch, welches vom Benutzer vorher eingelegt wurde. Die enorme Zeitersparnis ist ein wichtiger Faktor, der das Haushaltsgerät so beliebt macht. Aber auch die hohe Wasser- sowie Reinigungsmittelersparnis sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Gängige Putzroboter-Tests im Internet vergleichen eine Vielzahl an Geräten unterschiedlicher Marken und Hersteller miteinander. Wenn auch Sie sich für einen Wischroboter interessieren, sich aber noch nicht zu 100 Prozent sicher sind, ob das moderne Gerät in Ihren Haushalt passt, dann lassen Sie sich von den wichtigsten Vor- und Nachteilen eines Wischroboters bei Ihrer Kaufentscheidung leiten:

    Vorteile
  • große Zeitersparnis
  • geringer Wasserverbrauch
  • die meisten Reinigungsroboter arbeiten geräuscharm
  • verlängerte Putzintervalle
    Nachteile
  • in der Regel hohe Anschaffungskosten
  • teilweise müssen Böden manuell oder nachgereinigt werden

2. Gibt es verschiedene Wischroboter-Typen?

Auf dem Markt gibt es nicht nur den klassischen Wischroboter, der Parkett, Laminat und Fliesen feucht reinigen kann. Teilweise wischt ein Putzroboter auch trocken oder das Modell kann direkt beides.

Wir von n-tv.de haben Ihnen in der folgenden Tabelle die gängigsten Arten eines Wischroboters gegenübergestellt und jeweils drei Besonderheiten aufgelistet:

Art Abbildung Besonderheiten
Staubwischroboter Wischroboter Medion
  • besitzen ein trockenes Mikrofasertuch und keinen Wassertank
  • sehr gut geeignet für das Entfernen von leichten Verschmutzungen
  • in der Regel relativ günstig in der Anschaffung
Nasswischroboter Wischroboter Zaco
  • verfügen über eine praktische Wischfunktion
  • können mit einem Wassertank ausgestattet sein, aber auch mit einem Mikrofasertuch, Wischmopp oder verschiedenen Bürsten
  • nur für Hartböden geeignet
Saug- und Wischroboter Wischroboter Deenkee
  • vereinen die Saug- sowie Wischfunktion in einem Gerät
  • lassen sich sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen einsetzen
  • oftmals sind die Betriebsgeräusche sehr laut

Fazit: Staubwischroboter sind zwar günstig in der Anschaffung, allerdings agieren diese eher wie eine Art Staubsauger und können die Böden Ihrer Räume nicht feucht wischen. Präferieren Sie für Ihre Fläche eine Nassreinigung, ist ein Nasswischroboter zu empfehlen. Wer sich nicht entscheiden kann und ein Modell für Hart- sowie Teppichböden sucht, ist mit einem Saugwischroboter gut bedient.

3. Kaufberatung: Worauf sollte man beim Wischroboter-Kaufen achten?

Wischroboter-Vergleich

Wischroboter sind hauptsächlich für Hartböden geeignet. Modelle mit einer Saugfunktion lassen sich aber auch für Teppiche verwenden.

Den besten Wischroboter ausfindig zu machen ist gar nicht so einfach. Schließlich gibt es im Internet eine Vielzahl an Wischroboter-Tests, die Ihnen verschiedene Ergebnisse sowie Testsieger präsentieren. Lassen Sie sich nicht verwirren, sondern haben Sie die wichtigsten Kaufkriterien im Blick.

Wir haben Ihnen die vier zentralen Aspekte, auf die Sie beim Kaufen eines Wischroboters unbedingt achten sollten, im Folgenden aufgelistet:

  • Ladezeit
  • Geschwindigkeit
  • Wassertank bzw. Behältervolumen
  • Bedienung

3.1. Ladezeit

Damit der Wischroboter, egal ob für Industrie oder den privaten Haushalt, möglichst schnell wieder im Einsatz ist, sollte die Ladezeit nicht länger als 360 Minuten andauern. Ebenso wichtig ist aber auch die Akkulaufzeit.

Dieser Faktor ist vor allem deshalb sehr entscheidend, damit möglichst viel Fläche innerhalb der festgesetzten Akkulaufzeit gereinigt werden kann. Hier ist zu unterscheiden, ob der Wischroboter-Reiniger den Boden so lange säubert, bis der Akku leer ist oder ob das Gerät den Raum nur ein einziges Mal abfährt.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen einen Wischroboter mit Filter, dessen Akkulaufzeit mindestens 100 Minuten (im Dauerbetrieb) beträgt.

3.2. Geschwindigkeit

Wischroboter App

Wischroboter, die mit einer App verwendet werden, lassen sich praktisch programmieren und von unterwegs aus steuern.

Je nach Modell und Gerätetyp kann sich die Geschwindigkeit eines Wischroboters durchaus unterscheiden. Das ist an sich auch gar kein Problem. Allerdings sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das jeweilige Produkt tatsächlich nicht zu schnell arbeitet. Darunter leidet vor allem das Reinigungsergebnis. Gerade Wischroboter, die mit Feuchtigkeit arbeiten, sind in der Regel langsamer unterwegs als Modelle, die den Boden lediglich von Staub befreien.

Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen einen Wischroboter-Reiniger, der einen Aktionsradius von 20 m² oder mehr besitzt.

3.3. Wassertank

Ist der Wischroboter für die nasse Reinigung mit einem Wassertank ausgestattet, sollte das Modell nach Möglichkeit zwei Behälter besitzen. Der eine Tank des Wischroboters wird für Reinigungsmittel und Frischwasser verwendet und der andere Behälter für das Schmutzwasser.

Tipp: Für eine Raumgröße unter 100 Quadratmetern empfehlen wir einen Wischroboter mit einem Wassertank, der rund 100 Milliliter fasst. Zudem sollte der Behälter abnehmbar sein, damit Sie das Wasser problemlos wechseln und auffüllen können.

3.4. Bedienung

Ein Wischroboter mit Saugfunktion für Teppiche, aber auch die klassischen Nasssauger sind in ihrer Bedienung sehr einfach. Gerade wenn sich das Gerät über eine App starten lässt, sind Sie noch flexibler in der Handhabung. Ist dies nicht der Fall, trägt eine Fernbedienung zur Vielfältigkeit des Wischroboters bei.

Tipp: Um die Menge des Allzweckreinigers im Wischroboter im Blick zu haben, empfehlen wir den Einsatz einer App. Dadurch können Sie das Gerät nach Ihren Wünschen programmieren und behalten alles im Blick.

4. Welche Marken und Hersteller von Wischrobotern sind beliebt?

Es gibt auf dem Markt nicht nur eine Vielzahl an verschiedenen Wischroboter-Arten, auch die Markenwelt ist ebenso vielfältig gestaltet.

Von namhaften Herstellern über alteingesessene Marken bis hin zu Eigenmarken von Discountern, folgende Anbieter von Wischrobotern sind bei Ihnen besonders beliebt:

  • Vileda
  • Medion
  • Vorwerk
  • Kärcher
  • Blaupunkt
  • Bosch
  • AEG
  • Proscenic

Auf der Suche nach einem günstigen Wischroboter werden Sie vor allem im Internet fündig werden.

Putzroboter-Test

Mit einer Fernbedienung lässt sich der Putzroboter bequem vom Sofa aus starten.

Hier können Sie Ihr Wunschmodell ganz bequem vom Sofa aus in diversen Onlineshops, wie beispielsweise Ebay oder Amazon, bestellen. Aber auch direkt beim digitalen Auftritt der oben genannten Hersteller lassen sich gute Wischroboter komfortabel erwerben.

Möchten Sie einen Wischroboter für Teppich oder Parkett lieber im stationären Handel kaufen, empfehlen wir Ihnen für eine preisgünstige Variante einen Blick in das wechselnde Angebot ansässiger Discounter zu werfen. Aldi oder Lidl haben nicht selten solche Reinigungsgeräte in Ihrem Sortiment vorrätig.

5. Gibt es einen Wischroboter-Test bei der Stiftung Warentest?

Um eine Kaufentscheidung zu fällen ist der Blick in verschiedene Wischroboter-Tests im Internet durchaus sinnvoll. Dadurch können Sie sich über unterschiedliche Geräte und mögliche Kategorien informieren, die für einen Kauf entscheidend sind.

Für viele Verbraucher ist vor allem eine Untersuchung der jeweiligen Produktkategorie bei der Stiftung Warentest interessant. Damit Sie auch beim Thema Wischroboter den Überblick behalten, finden Sie in der Ausgabe 12/2019 einen Wischroboter-Test.

Das deutsche Verbrauchermagazin hatte im ersten Teil des Tests acht Putzroboter getestet. Im Dezember 2019 kamen zudem zwei Wischroboter plus fünf Saugwischroboter hinzu. Preislich variieren die Wischroboter von 179 bis 665 Euro. Zudem sind hier Marken wie Medion oder Ecovacs vertreten.

Nahezu alle im Test befindlichen Wischroboter funktionieren mit einer App. Allerdings schneiden bei der Untersuchung der Stiftung Warentest gerade einmal zwei Saugroboter-Modelle mit “gut” ab.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Wischroboter

Putzroboter-Vergleich

Um dem Boden nicht zu schaden, sollten Sie für den Wassertank im Wischroboter ein geeignetes Reinigungsmittel verwenden.

Achten Sie zusammengefasst darauf, dass der Wischroboter eine ausreichende Akkuladezeit besitzt, damit Ihre Flächen in einem Reinigungsgang zufriedenstellend gesäubert werden. Ebenso essenziell ist der Wassertank, der vom Fassungsvermögen zur Größe Ihrer vier Wände passen sollte. Grundsätzlich sind aber stets Ihre persönlichen Bedürfnisse ausschlaggebend für den Erwerb des richtigen Putzroboters.

Um unseren Wischroboter-Vergleich abzurunden, möchten wir jetzt noch die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit dem Thema Wischroboter häufig gestellt werden.

6.1. Wie funktioniert ein Wischroboter?

Wischroboter arbeiten in der Regel mit einem Pro-Clean-System und geben während der Nassreinigung Flüssigkeit auf Ihre Hartböden ab. Dadurch bleiben Tierhaare sowie Schmutzpartikel an dem Mikrofasertuch haften. Hartnäckige Verschmutzungen haben ebenfalls kaum eine Chance, denn der Wischroboter ist zusätzlich mit Bürsten ausgestattet, die das Reinigungsmittel auf dem Boden verteilen. Getrocknet wird die Fläche anschließend mit einer integrierten Saugfunktion.

» Mehr Informationen

6.2. Wie gut sind Wischroboter?

Die Modelle aus unserer Vergleichstabelle überzeugen vor allem durch die enorme Zeitersparnis, die Sie durch die Verwendung eines Wischroboters in Ihrem Alltag zugesprochen bekommen. Durch die Programmierung via App sind die Geräte zudem besonders flexibel und zudem für viele unterschiedliche Bodentypen geeignet.

» Mehr Informationen
iRobot Braava m6134
iRobot Braava m6134 Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Ladezeit 180 min
Schwellen- / Steighöhe 3 mm
Kann der iRobot Braava m6134 für bestimmte Räume programmiert werden? Über die intelligente Kartierung kann dem iRobot mitgeteilt werden, wann er welche Räume wischen soll.
eufy RoboVac LR30 Hybrid+
eufy RoboVac LR30 Hybrid+ Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Ladezeit 360 min
Schwellen- / Steighöhe 16 mm
Wie hoch ist dieses Modell eines Wischroboters? Der eufy RoboVacG10-Wischroboter ist ca. 7 cm hoch. Damit kommt das Produkt unter den gängigen Möbelstücken gut durch.
Ecovacs Deebot N8 PRO
Ecovacs Deebot N8 PRO Derzeit ab 307,00 € verfügbar
Ladezeit 240 min
Schwellen- / Steighöhe 20 mm
Nimmt der ECOVACS DEEBOT Saugroboter mit Wischfunktion Tierhaare auf? Der ECOVACS Saugroboter N8 PRO entfernt mit seinen Bürsten Tierhaare sowie tief im Teppichboden sitzenden Staub und sorgt dadurch für ein gutes Reinigungsergebnis.
Zaco V5sPro
Zaco V5sPro Derzeit ab 164,00 € verfügbar
Ladezeit 220 min
Schwellen- / Steighöhe 20 mm
Kann der Wischroboter auch über eine Fernbedienung gesteuert werden? Ja, der ZACO V5x lässt sich über eine Fernbedienung steuern. Diese ist auch im Lieferumfang des Produktes enthalten. So kann man nach dem Kauf des Wischroboters sofort mit der Reinigung beginnen.
Medion E32 SW
Medion E32 SW Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Ladezeit 270 min
Schwellen- / Steighöhe 20 mm
Saugt der MEDION 18501 Saugroboter auch Tierhaare ein? Der MEDION 18501 Saugroboter hat eine starke Saugleistung und sammelt auch Fellhaare von Haustieren auf.