
Wischroboter sind hauptsächlich für Hartböden geeignet. Modelle mit einer Saugfunktion lassen sich aber auch für Teppiche verwenden.
Den besten Wischroboter ausfindig zu machen ist gar nicht so einfach. Schließlich gibt es im Internet eine Vielzahl an Wischroboter-Tests, die Ihnen verschiedene Ergebnisse sowie Testsieger präsentieren. Lassen Sie sich nicht verwirren, sondern haben Sie die wichtigsten Kaufkriterien im Blick.
Wir haben Ihnen die vier zentralen Aspekte, auf die Sie beim Kaufen eines Wischroboters unbedingt achten sollten, im Folgenden aufgelistet:
- Ladezeit
- Geschwindigkeit
- Wassertank bzw. Behältervolumen
- Bedienung
3.1. Ladezeit
Damit der Wischroboter, egal ob für Industrie oder den privaten Haushalt, möglichst schnell wieder im Einsatz ist, sollte die Ladezeit nicht länger als 360 Minuten andauern. Ebenso wichtig ist aber auch die Akkulaufzeit.
Dieser Faktor ist vor allem deshalb sehr entscheidend, damit möglichst viel Fläche innerhalb der festgesetzten Akkulaufzeit gereinigt werden kann. Hier ist zu unterscheiden, ob der Wischroboter-Reiniger den Boden so lange säubert, bis der Akku leer ist oder ob das Gerät den Raum nur ein einziges Mal abfährt.
3.2. Geschwindigkeit

Wischroboter, die mit einer App verwendet werden, lassen sich praktisch programmieren und von unterwegs aus steuern.
Je nach Modell und Gerätetyp kann sich die Geschwindigkeit eines Wischroboters durchaus unterscheiden. Das ist an sich auch gar kein Problem. Allerdings sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das jeweilige Produkt tatsächlich nicht zu schnell arbeitet. Darunter leidet vor allem das Reinigungsergebnis. Gerade Wischroboter, die mit Feuchtigkeit arbeiten, sind in der Regel langsamer unterwegs als Modelle, die den Boden lediglich von Staub befreien.
Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen einen Wischroboter-Reiniger, der einen Aktionsradius von 20 m² oder mehr besitzt.
3.3. Wassertank
Ist der Wischroboter für die nasse Reinigung mit einem Wassertank ausgestattet, sollte das Modell nach Möglichkeit zwei Behälter besitzen. Der eine Tank des Wischroboters wird für Reinigungsmittel und Frischwasser verwendet und der andere Behälter für das Schmutzwasser.
Tipp: Für eine Raumgröße unter 100 Quadratmetern empfehlen wir einen Wischroboter mit einem Wassertank, der rund 100 Milliliter fasst. Zudem sollte der Behälter abnehmbar sein, damit Sie das Wasser problemlos wechseln und auffüllen können.
3.4. Bedienung
Ein Wischroboter mit Saugfunktion für Teppiche, aber auch die klassischen Nasssauger sind in ihrer Bedienung sehr einfach. Gerade wenn sich das Gerät über eine App starten lässt, sind Sie noch flexibler in der Handhabung. Ist dies nicht der Fall, trägt eine Fernbedienung zur Vielfältigkeit des Wischroboters bei.
Tipp: Um die Menge des Allzweckreinigers im Wischroboter im Blick zu haben, empfehlen wir den Einsatz einer App. Dadurch können Sie das Gerät nach Ihren Wünschen programmieren und behalten alles im Blick.