
Bei den meisten Nähmaschinen sind verschiedene Nähfüße im Lieferumfang enthalten.
Möchten Sie eine Nähmaschine kaufen, sollten Sie sich zunächst einmal überlegen, für welche Zwecke Sie diese benötigen. Für die Reparatur eigener Kleidungsstücke reicht eine einfache mechanische Nähmaschine völlig aus.
Die Nähmaschine sollte jedoch über die wichtigsten Stichprogramme verfügen. Dazu gehören in erster Linie ein Geradstich, ein Zickzackstich und ein Steppstich.
Haben Sie hingegen vor, eigene Kleidung zu entwerfen und aufwendigere Nähprojekte umzusetzen, sollten Sie zu einer Nähmaschine greifen, die über weitere Stiche verfügt. Elastik- und Overlockstiche sind in diesem Fall besonders wichtig. Computer-Nähmaschinen haben oftmals bis zu 200 verschiedene Nähprogramme.
Ein guter Nähfuß ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene ein sehr wichtiger Bestandteil. Neben einem Universalfuß sollten weitere Nähfüße im Lieferumfang der Nähmaschine enthalten sein.
Die individuelle Einstellung des Nähfußdrucks ist vor allem bei außergewöhnlicheren Stoffen wichtig. Möchten Sie mit Ihrer Nähmaschine Jeans, Leder und andere dicke Stoffe nähen, sollte der Nähfuß zudem beweglich und in der Höhe verstellbar sein.
Auch wenn Sie bei einer Computer-Nähmaschine ohne Fußpedal nähen können, kann die Geschwindigkeit über das Pedal besser gesteuert werden. Modelle mit Freiarm sind zudem sehr beliebt, da Ärmel, Hosenbeine und Ausschnitte auf diese Weise wesentlich einfacher genäht werden können.
Folgende weitere Ausstattungsmerkmale erhöhen zusätzlich den Komfort:
- Automatische Fadenspannung
- Einstellbarer Nähfußdruck
- Nählicht
- Fadenschneider
- Nadeleinfädler
- Obertransportfuß
- Rückwärtsgang
Über welche Funktionen Ihr gewünschtes Modell können Sie ganz einfach in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de nachschauen.
Tipp: Möchten Sie mit Ihrer Nähmaschine Leder, Jeans oder andere feste Stoffe nähen, sollten Sie auf eine hohe Motorleistung achten. Wie viel Watt die Maschine hat, sagt jedoch zumeist wenig aus. Wichtiger ist die Übersetzung des Motors zur Maschine. Auch wenn die speziellen Nähmaschinen für dicke Stoffe teurer sind, ist die Anschaffung in der Regel lohnenswert.