Beim Kauf eines Gasgrills ist es wichtig, auf die Leistung, die Anzahl der Brenner, das Material, die Größe, das Gasgrill-Zubehör, die Abdeckhaube, den Service und das Gewicht (in kg) zu achten.
Auf den ersten Blick scheinen einen die vielen Informationen zu überrumpeln. Jedoch möchten wir Ihnen die einzelnen Kriterien genauer erläutern, damit Sie für sich Ihren persönlichen Gasgrill Testsieger auf n-tv.de finden können.
2.1 Die Leistung eines Gasgrills
Bei einem Gasgrill wird die Leistung in kWh (Kilowattstunden) angegeben. Je höher die Leistung ist, umso schneller kann sich der Gasgrill aufheizen. Beachten Sie, dass eine schlechte Konstruktion zu einer deutlich geringeren Effizienz führen kann. Bei einem kompakten und mobilen Gasgrill reicht eine Leistung zwischen 6 kWh und 10 kWh völlig aus.
3 kWh bis 5 kWh sind bei einem kleinen Gasgrill für zwei Personen ausreichend. Für Gesellschaften und Familien mit mehr als sechs Personen sollte man auf eine Leistung ab 10 kWh achten.
2.2 Die richtige Grillgröße

Einige Modelle sind sehr groß.
Bei allen Modellen wird die Größe in cm² angegeben. Ein großer Gasgrill hat beispielsweise eine Grillfläche von 2.000 cm², die für acht Personen ausreichend ist. Ein kleiner Gasgrill oder ein Gasgrill-Tisch ist für ein bis zwei Personen ausgelegt und hat eine Grillfläche von etwa 1.500 cm².
Wie groß Ihr persönlicher Gasgrill sein soll, hängt davon ab, mit wie vielen Personen Sie grillen möchten. Bei zwei Personen reicht ein kleiner Gasgrill mit 1.000 bis 1.500 cm² aus. Ein mittelgroßer Gasgrill mit 2.000 bis 2.500 cm² reicht für vier bis sechs Personen aus. Für eine Grillparty sollten Sie ebenfalls einen großen Gasgrill ab 2.000 cm² wählen, der bestenfalls mit zwei Grillrosten ausgestattet ist.
2.3. Das ideale Material für den Gasgrill
Wenn Sie einen Gasgrill kaufen möchten, achten Sie auf das Material. Meistens bestehen die Modelle aus Edelstahl oder Stahl. Ein Gasgrill aus Edelstahl ist besonders stabil und für alle Temperatur- und Wetterlagen gewappnet.
Pulverbeschichtete Modelle sind weniger langlebig, jedoch deutlich günstiger in der Anschaffung. Der Grillrost selbst besteht aus emailliertem Edelstahl. Dieses Material kann durch eine hohe Stabilität, besondere Haltbarkeit und gute Waschbarkeit punkten.
2.4 Die Form des Gasgrills
Bei der Wahl des Aussehens oder der Form können Sie nach Ihrem eigenen Geschmack gehen. Einige bevorzugen lieber einen Gasgrill mit Seitenbrenner, andere wiederum einen Einbau-Gasgrill, einen Gasgrill aus Gusseisen oder einen Gasgrill aus Edelstahl.
Eine der beliebtesten Arten ist der Grillwagen. Dieser besteht aus einem Unterbau, einem Rost und zusätzlichen Ablageflächen. Ein Grillwagen überzeugt mit einer hohen Flexibilität. Schmoren, Backen, Braten und Rösten sind im Handumdrehen umsetzbar.
2.5. Die Anzahl der Brenner im Gasgrill
Im Hinblick auf die Gasgrill-Brenner ist es wichtig auf die Anzahl zu achten. In der Regel verfügen hochwertige Grills über drei oder mehr integrierte Brenner. Ein Gasgrill mit mehreren Brennern schafft beispielsweise verschiedene Temperaturzonen, bei denen Sie ein Steak erst scharf rösten und anschließend bei mäßiger Hitze garen können.
Grundsätzlich ist die Anzahl der Brenner vom gewünschten Grillstil abhängig. Gasgrills werden meistens zum Garen verwendet. Dadurch befinden sich die Gasflammen häufig in der Mitte oder an der Seite.
2.6. Das Zubehör

Mit passendem Zubehör gelingt auch die Pizza auf dem Grill.
Viele Modelle verfügen nicht nur über eine Abdeckung, sondern auch über ein Thermometer. Das Gasgrill-Zubehör kann je nach Marke des Grills sehr vielseitig ausfallen.
Ein Gasgrill mit Seitenbrenner ist ein absoluter Klassiker. Auf diesem lassen sich beispielsweise Saucen und Eintöpfe zubereiten. Eine Gasgrill-Pfanne oder ein Pizzastein für den Gasgrill sind als beliebtes Zubehör ebenfalls erhältlich.
Abdeckungen für den Garraum oder integrierte Thermometer sind inzwischen nicht mehr selten. Ein Gasgrill mit Drehspieß bietet Ihnen sogar zusätzliche Grillmöglichkeiten.
Ein Gasgrill mit Drehspieß eignet sich, um größere Fleischstücke langsam zu garen.
2.7. Das richtige Gewicht
In vielen Gasgrill-Tests im Internet ist zu erkennen, dass die Spanne des Gewichts von wenigen Kilo bis über 100 kg geht. Das Zubehör, die Anzahl der Brenner und das Material sind entscheidende Faktoren für das Gewicht des Grills. Bei einem Gasgrill auf Rädern sollte besonders viel Wert auf das Gewicht gelegt werden. Schließlich müssen Sie den Gasgrill von A nach B transportieren.
Tipp: Um einen Gasgrill günstig zu kaufen, sollten Sie sich die Gasgrill-Angebote auf n-tv.de anschauen. Sollten Sie lieber auf einen gebrauchten Gasgrill zurückgreifen wollen, erhalten Sie auch dazu interessante Angebote.