Die Dunstabzugshauben aus unserer Vergleichstabelle bei n-tv.de unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern vor allem in der Funktionsweise. Wenn Sie sich also noch unsicher sind, welche Abzugshaube für Ihre Küche das richtige Gerät ist, dann hilft Ihnen unsere Kaufberatung sicherlich weiter. Wir haben Ihnen nämlich die vier wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die beim Kauf einer Dunstabzugshaube ausschlaggebend sind:
- Betriebsart
- Betriebslautstärke
- Beleuchtung
- Maße
3.1. Betriebsart
Lassen sich Aktivkohlefilter reinigen?
Die Filter einer Dunstabzugshaube mit Aktivkohle lassen sich selbst nicht reinigen. Diese sollten Sie etwa alle sechs Monate erneuern. Lediglich die Metallgitter können im Geschirrspüler gesäubert werden.
Die gängigsten Modelle aus Dunstabzugshauben-Tests im Internet werden zwischen Abluft- und Umluft-Systemen unterschieden. Oftmals lässt sich zwar jede Abzugshaube sowohl mit Umluft als auch mit Abluft betreiben, dennoch ist es für den Einbau wichtig zu wissen, welches System in Ihrer Küche infrage kommt.
- Umluft: Bei einer Dunstabzugshaube mit Umluft wird die Luft in der Küche eingesogen, mithilfe eines Aktivkohlefilters gereinigt und wieder an den Raum zurückgegeben.
- Abluft: Eine Dunstabzugshaube mit Aktivkohlefilter ist für das Abluft-System nicht notwendig. Hier werden die Wrasen durch einen Fettfilter nach draußen geführt. Allerdings ist für diese Art ein Abluftschaft zwingend notwendig.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen eine Dunstabzugshaube mit Umluft-System vor allem für Mietwohnungen sowie Niedrigenergie- und Passivhäusern.
3.2. Betriebslautstärke
Oft hat die Lautstärke der Abzugshaube einen erheblichen Einfluss darauf, wie oft wir das Gerät tatsächlich einsetzen. Es gibt Modelle, die sind besonders leise und dann gibt es wiederum Dunstabzugshauben, die einem im angeschalteten Intensivprogramm das Gefühl geben, man stehe neben einem Düsenjet.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen eine Dunstabzugshaube, die auf höchster Stufe maximal mit einer Lautstärke von 72 dB arbeitet. Wer besonders geräuschempfindlich ist, sollte sich an Modellen orientieren, die mit lediglich 55 dB überzeugen. Teilweise gibt es sogar Abzugshauben, welche mit 30 bis 35 dB auf niedrigster Stufe auskommen.
3.3. Beleuchtung

Eine Dunstabzugshaube ist als Zubehör für viele Küchen nahezu unerlässlich.
Nicht nur im eingeschalteten Zustand ist eine Abzugshaube in der Küche äußerst praktisch, auch optisch können Dunstabzugshauben in Schwarz, Silber oder Weiß durchaus punkten. Gleiches gilt für eine integrierte Beleuchtung.
Eine Dunstabzugshaube mit Lampe sollte beim Kochen ausreichend Helligkeit liefern. Hierfür empfehlen wir Ihnen Dunstabzugshauben, die mit einer Lampe mit LED ausgestattet sind. Aber auch Halogenlampen mit 40 W sorgen für gutes Licht und verleihen Ihrer Küche ein gemütliches Ambiente.
3.4. Maße
Passend zur Kochstelle sollte auch die Abzugshaube gewählt werden. Zwar ist die Größe nicht immer alles, aber hier kommt es auf das richtige Maß an.
Generell empfehlen wir, dass eine Dunstabzugshaube immer mindestens so breit sein sollte wie das Kochfeld. Zudem können die Geräte auch prozentual etwas größer gewählt werden. Standardmäßig sind die meisten Dunstabzugshauben entweder 60 cm oder 90 cm breit.
Für eine Kochstelle mit 60 cm sollte die Dunstabzugshaube maximal 15 Prozent größer sein. Ist das Kochfeld 75 cm breit sind Modelle geeignet, die maximal 20 Prozent größer sind. Kochpunkte mit 90 cm sind mit Dunstabzugshauben, die maximal 25 Prozent breiter sind, sehr gut bedient.