Kaufberatung: Mit unserem Dunstabzugshaube-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Dunstabzugshaube Testsieger finden
  • Eine Dunstabzugshaube mit Umluft und Filter ist perfekt für eine Küche, wenn die verbaute Dunstabzugshaube keinen Anschluss nach draußen besitzt.
  • Die Lüfterleistung der Abzugshaube sollte entsprechend zur Größe der Küche gewählt werden, denn umso mehr Luft lässt sich umwälzen.
  • Für eine Kochstelle bis 60 cm sollte die Dunstabzugshaube maximal 15 Prozent breiter sein.

Dunstabzugshaube-Test

Beim Kochen entstehen oftmals Gerüche und Wrasen, die sich in der Küche unangenehm festsetzen können. Bei den sogenannten “Wrasen” spricht man von Wasserdampf, der in der Luft zu Nebel auskondensiert und unter anderem auch Fett enthalten kann. Damit sich dieser nicht in Ihren vier Wänden ausbreitet, ist eine Dunstabzugshaube äußerst sinnvoll. Aber auch als Lichtquelle über der Arbeitsplatte eignet sich eine Abzugshaube durchaus. Ebenso kann das Gerät im modernen Design zum optischen Hingucker in Ihrer Küche avancieren.

In unserem Dunstabzugshauben-Vergleich 2023 auf n-tv.de untersuchen wir verschiedene Modelle und bewerten diese anhand selbst gewählter Kategorien. Zusätzlich möchten wir Ihnen mithilfe unseres Ratgebers hilfreiche Tipps und wichtige Kaufempfehlungen an die Hand geben, damit Sie zur besten Dunstabzugshaube greifen. Klicken Sie sich durch unsere Kaufberatung und finden Sie Ihren persönlichen Dunstabzugshauben-Testsieger.

1. Wie funktioniert eine Dunstabzugshaube?

Dunstabzugshaube-Vergleich

Eine Unterbauhaube über dem Herd stellt den klassischen Dunstabzug in Wohnungen dar.

Eine Dunstabzugshaube macht nichts anderes, als die Luft in der Küche zu filtern. Hierbei gibt es Modelle, die mit Umluft oder mit Abluft arbeiten.

Die angeschaltete Abzugshaube saugt die Luft in der Küche ein und diese wird im Inneren des Gerätes durch einen Fettfilter und Geruchsfilter geführt. Anschließend gibt die Dunstabzugshaube die gefilterte Luft entweder wieder nach innen (Umluft) ab oder leitet sie nach draußen (Abluft).

In der Regel reicht es beim Kochen nämlich nicht aus, bloß das Fenster zu öffnen. Gerade wenn oft Hochbetrieb in der Küche herrscht, ist eine Dunstabzugshaube unerlässlich.

Sollten Sie sich noch unsicher sein, ob ein solcher Küchenhelfer für Sie infrage kommt, dann überzeugen Sie vielleicht die folgenden Vor- und Nachteile einer Abzugshaube:

    Vorteile
  • Kochdämpfe werden gefiltert bzw. abgezogen
  • keine unangenehmen Gerüche in der Küche
  • optisch meist ansprechendes Design
    Nachteile
  • ältere Geräte oder Intensivprogramme können laut sein
  • eine regelmäßige Reinigung ist zwingend notwendig

2. Welche Dunstabzugshauben-Typen gibt es?

Dunstabzugshaube ist nicht gleich Dunstabzugshaube. Tatsächlich gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an verschiedenen Modellen, die mit unterschiedlichen Ausstattungen, Leistungen und Bauweisen in ihrer Kategorie überzeugen.

Für jede Kochstelle findet sich mit Sicherheit die passende Abzugshaube. Es stellt sich also nicht bloß die Frage, ob die Dunstabzugshaube mit Umluft oder Abluft arbeiten soll, entscheidend ist der Platzgröße sowie der Ort des Kochpunktes in der Küche.

Wir von n-tv.de haben Ihnen in der folgenden Tabelle die sechs wichtigsten Dunstabzugshauben-Typen gegenübergestellt:

Dunstabzugshauben-Art Abbildung Besonderheiten
Unterbauhaube dunstabzugshaube-bosch
  • klassisches Modell in Mietwohnungen
  • auch für kleine Küchen geeignet
  • günstig in der Anschaffung
Wandhaube dunstabzugshaube Viesta
  • erinnert optisch an eine Dunstabzugshaube für die Kochinsel
  • wird an der Wand montiert
  • viele Modelle der Dunstabzugshaube sind kopffrei
Inselhaube Dunstabzugshaube Klarstein
  • Anschluss für die Dunstabzugshaube befindet sich an der Decke
  • bestehen oft aus Edelstahl oder Glas
  • in der Regel nur für Inselherde geeignet
Flachschirmhaube Dunstabzugshaube Neff
  • werden im Schrank über dem Herd verbaut
  • sind ausziehbar
  • dezentes Design
Zwischenhaube Dunstabzugshaube Siemens
  • Einbau der Dunstabzugshaube ist zwischen zwei Schränken
  • Höhe und Breite entspricht der Maße eines Oberschrankes
  • werden oft mit einer Front verkleidet
Deckenhaube Dunstabzugshaube F.Bayer
  • Dunstabzugshaube für Deckenmontage
  • sehr platzsparend
  • kann als zusätzliche Beleuchtung der Kochinsel dienen

Fazit: Wer eine günstige Dunstabzugshaube für seine Küche kaufen möchten, ist mit dem klassischen Modell zum Unterbau gut bedient. Ein optisches Highlight sind dagegen kopffreie Wandhauben sowie Flachschirmhauben, die nahezu unsichtbar sind. Für eine Kochinsel eignen sich spezielle Inselhauben oder Geräte aus gängigen Abzugshauben-Test im Internet, die sich an der Decke montieren lassen. Haben Sie ausreichend Platz über dem Kochfeld Ihrer Arbeitsplatte sind auch verkleidete Zwischenhauben eine attraktive Lösung.

3. Kaufberatung: Welche Kaufkriterien für Dunstabzugshauben sind wichtig?

Die Dunstabzugshauben aus unserer Vergleichstabelle bei n-tv.de unterscheiden sich nicht nur in ihrer Optik, sondern vor allem in der Funktionsweise. Wenn Sie sich also noch unsicher sind, welche Abzugshaube für Ihre Küche das richtige Gerät ist, dann hilft Ihnen unsere Kaufberatung sicherlich weiter. Wir haben Ihnen nämlich die vier wichtigsten Kriterien zusammengestellt, die beim Kauf einer Dunstabzugshaube ausschlaggebend sind:

  • Betriebsart
  • Betriebslautstärke
  • Beleuchtung
  • Maße

3.1. Betriebsart

Lassen sich Aktivkohlefilter reinigen?

Die Filter einer Dunstabzugshaube mit Aktivkohle lassen sich selbst nicht reinigen. Diese sollten Sie etwa alle sechs Monate erneuern. Lediglich die Metallgitter können im Geschirrspüler gesäubert werden.

Die gängigsten Modelle aus Dunstabzugshauben-Tests im Internet werden zwischen Abluft- und Umluft-Systemen unterschieden. Oftmals lässt sich zwar jede Abzugshaube sowohl mit Umluft als auch mit Abluft betreiben, dennoch ist es für den Einbau wichtig zu wissen, welches System in Ihrer Küche infrage kommt.

  • Umluft: Bei einer Dunstabzugshaube mit Umluft wird die Luft in der Küche eingesogen, mithilfe eines Aktivkohlefilters gereinigt und wieder an den Raum zurückgegeben.
  • Abluft: Eine Dunstabzugshaube mit Aktivkohlefilter ist für das Abluft-System nicht notwendig. Hier werden die Wrasen durch einen Fettfilter nach draußen geführt. Allerdings ist für diese Art ein Abluftschaft zwingend notwendig.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen eine Dunstabzugshaube mit Umluft-System vor allem für Mietwohnungen sowie Niedrigenergie- und Passivhäusern.

3.2. Betriebslautstärke

Oft hat die Lautstärke der Abzugshaube einen erheblichen Einfluss darauf, wie oft wir das Gerät tatsächlich einsetzen. Es gibt Modelle, die sind besonders leise und dann gibt es wiederum Dunstabzugshauben, die einem im angeschalteten Intensivprogramm das Gefühl geben, man stehe neben einem Düsenjet.

Tipp: Wir empfehlen Ihnen eine Dunstabzugshaube, die auf höchster Stufe maximal mit einer Lautstärke von 72 dB arbeitet. Wer besonders geräuschempfindlich ist, sollte sich an Modellen orientieren, die mit lediglich 55 dB überzeugen. Teilweise gibt es sogar Abzugshauben, welche mit 30 bis 35 dB auf niedrigster Stufe auskommen.

3.3. Beleuchtung

Abzugshaube-Test

Eine Dunstabzugshaube ist als Zubehör für viele Küchen nahezu unerlässlich.

Nicht nur im eingeschalteten Zustand ist eine Abzugshaube in der Küche äußerst praktisch, auch optisch können Dunstabzugshauben in Schwarz, Silber oder Weiß durchaus punkten. Gleiches gilt für eine integrierte Beleuchtung.

Eine Dunstabzugshaube mit Lampe sollte beim Kochen ausreichend Helligkeit liefern. Hierfür empfehlen wir Ihnen Dunstabzugshauben, die mit einer Lampe mit LED ausgestattet sind. Aber auch Halogenlampen mit 40 W sorgen für gutes Licht und verleihen Ihrer Küche ein gemütliches Ambiente.

3.4. Maße

Passend zur Kochstelle sollte auch die Abzugshaube gewählt werden. Zwar ist die Größe nicht immer alles, aber hier kommt es auf das richtige Maß an.

Generell empfehlen wir, dass eine Dunstabzugshaube immer mindestens so breit sein sollte wie das Kochfeld. Zudem können die Geräte auch prozentual etwas größer gewählt werden. Standardmäßig sind die meisten Dunstabzugshauben entweder 60 cm oder 90 cm breit.

Für eine Kochstelle mit 60 cm sollte die Dunstabzugshaube maximal 15 Prozent größer sein. Ist das Kochfeld 75 cm breit sind Modelle geeignet, die maximal 20 Prozent größer sind. Kochpunkte mit 90 cm sind mit Dunstabzugshauben, die maximal 25 Prozent breiter sind, sehr gut bedient.

4. Welche Hersteller und Marken für Dunstabzugshauben sind beliebt?

Abzugshaube-Vergleich

Der Fettfilter aus Edelstahl sollte alle vier bis zwölf Wochen gereinigt werden, damit die Funktion erhalten bleibt.

Es gibt nicht nur allerhand verschiedene Modelle, sondern auch eine Vielzahl an Marken, die Abzugshauben anbieten.

Diese Hersteller von Dunstabzugshauben sind bei Ihnen besonders beliebt:

  • Siemens
  • AEG
  • Amica
  • Neff
  • Bosch
  • Bauknecht
  • Bomann
  • Berbel
  • Miele

Klassische Dunstabzugshauben mit 60 cm als Unterbau sowie auch moderne Dunstabzugshauben in Schwarz finden Sie bei verschiedenen Onlineanbietern wie zum Beispiel Amazon oder Ebay. Aber auch im stationären Handel lassen sich oft günstige Geräte erwerben. Hier kann sich ein Blick in das wöchentliche Angebot von Discountern wie Aldi oder Lidl durchaus lohnen.

5. Gibt es einen Dunstabzugshauben-Test bei der Stiftung Warentest?

In der Ausgabe 03/2016 hat die Stiftung Warentest 21 Dunstabzugshauben verschiedener Hersteller untersucht. Getestet wurden allerdings nur Wandhauben. Hierunter befanden sich zehn Modelle mit horizontalem Schirm, acht kopffreie Abzugshauben sowie drei Flachschirmhauben. Preislich liegen die Produkte zwischen 100 und 2.000 Euro.

Sollten Sie auf der Suche nach einer Unterbau-Dunstabzugshaube (60 cm) sein oder eine Abzugshaube für die Kochinsel benötigen, ist der Dunstabzugshauben-Test des deutschen Verbrauchermagazins für Sie leider nicht aussagekräftig. Hier kann ein älterer Test aus der Ausgabe 08/2007 mit sechzehn getesteten Dunstabzugshauben unterstützen. Zwei Modelle von Miele schnitten damals mit “sehr gut” ab.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Dunstabzugshauben

Dunstabzugshaube Umluft

Dunstabzugshauben funktionieren entweder mit Umluft oder mit Abluft.

Als nützliches Highlight ist die Dunstabzugshaube in jeder Küche ein Muss. Unangenehme Gerüche werden gefiltert und die ganze Wohnung riecht nach dem Braten nicht nach Zwiebeln, Fisch oder Fett.

Damit Sie die passende Abzugshaube für Ihre Küche finden, sollten Sie darauf achten, dass das jeweilige System, Abluft oder Umluft, mit den baulichen Gegebenheiten kompatibel ist. Ebenso essenziell ist die richtige Größe, welche mit Ihrer Kochstelle harmonieren sollte.

Um unseren Ratgeber abzurunden, möchten wir Ihnen jetzt noch die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die beim Thema Dunstabzugshauben häufig gestellt werden.

6.1. Welchen Anschlussdurchmesser benötigt eine Dunstabzugshaube?

Die passende Abluftleitung für Ihre Dunstabzugshaube sollte nicht nur möglichst geradlinig sein, sondern auch einen geeigneten Durchmesser aufweisen. Zwar verfügen ältere Modelle oftmals noch über einen Anschlussdurchmesser von 125 mm, allerdings sind moderne Geräte bereits mit 150 mm ausgestattet. Der richtige Durchmesser ist gar nicht so unwichtig, denn wird dieser zu klein gewählt, können laute Luftgeräusche sowie eine verringerte Absaugleistung die Folge sein.

» Mehr Informationen

6.2. Kann ein Dunstabzugshauben-Anschluss auch nach außen gerichtet sein?

Der Anschluss für Ihre Dunstabzugshaube sollte in der Regel immer nach außen gerichtet sein. Oftmals werden hierfür Lüftungsgitter verbaut, die mit einem normierten Anschluss auf der einen sowie Lamellen auf der anderen Seite ausgestattet sind.

» Mehr Informationen
Ciarra CBCB6736H
Ciarra CBCB6736H Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 650 m³/h
Leistungsstufen 3
Kann mit der Ciarra CBCB6736H Schräghaube sowohl Umluft als auch Abluft genutzt werden? Sie können wählen, ob Sie die Ciarra CBCB6736H Schräghaube mit Umluft oder mit Abluft nutzen wollen. Bei der Nutzung mit Umluft sind die mitgelieferten Aktivkohlefilter einzusetzen.
Siemens LC91KWP60
Siemens LC91KWP60 Derzeit ab 935,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 450 m³/h
Leistungsstufen 5
Verfügt die Siemens LC91KWP60 iQ700 Dunstabzugshaube über eine Beleuchtungseinheit? Die Siemens LC91KWP60 iQ700 Wand-Esse ist mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Abzugshaube ermöglicht damit eine blendfreie Ausleuchtung der Kochstelle.
Bomann 771120
Bomann 771120 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 603 m³/h
Leistungsstufen 3
Wie wird die Bomann DU 771.1 G Dunstabzugshaube gesteuert? Die Bomann DU 771.1 G Dunstabzugshaube wird mittels Touch-Control über ein LED-Display geregelt. Dieses ist an der Frontseite der Abzugshaube angebracht.
Bauknecht DC 5460
Bauknecht DC 5460 Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 193,7 m³/h
Leistungsstufen 3
Kann die Bauknecht DC 5460 IN/1 Dunstabzugshaube unter einem Oberschrank montiert werden? Ja, laut den Angaben des Herstellers ist die Bauknecht DC 5460 IN/1 Dunstabzugshaube zur Montage unter einem Oberschrank ausgelegt.
Ciarra CBCB6736C
Ciarra CBCB6736C Derzeit ab 110,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 380 m³/h
Leistungsstufen 3
Welche Anzahl an Stufen bietet die Dunstabzugshaube von CIARRA? Diese Dunstabzugshaube verfügt insgesamt über 3 verschiedene Stufen. So bleiben Sie flexibel in der Küche.
Respekta CH24060SAM
Respekta CH24060SAM Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 545,0 m³/h
Leistungsstufen 3
Wie wird die Respekta CH24060SAM Dunstabzugshaube bedient? Im Vergleich zu anderen Dunstabzugshauben wird dieses Modell von Respekta per Touch Control bedient. Es lassen sich nach Bedarf drei verschiedene Geschwindigkeitsstufen einstellen.
Pkm ‎S13-60BBPY
Pkm ‎S13-60BBPY Derzeit ab 91,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 348,0 m³/h
Leistungsstufen 3
Muss die PKM Schräghaube S13-60BBPY für den Betrieb ausgeklappt werden? Nein, die PKM Schräghaube S13-60BBPY funktioniert so, wie sie angebracht wird. Die vordere Klappe wird nur aufgeklappt, um den Filter zu reinigen oder um Zugang zum Inneren der Haube zu erlangen, falls notwendig.
Respekta CH 1259 IXCN
Respekta CH 1259 IXCN Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Maximale Lüfterleistung 205 m³/h
Leistungsstufen 3
Wie wird die Respekta CH 1259 IXCN Dunstabzugshaube gesteuert? Sie können die Respekta Dunstabzugshaube über Drucktasten steuern und in drei unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen einstellen.