Kaufberatung: Mit unserem Akku-Rasentrimmer-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Akku-Rasentrimmer Testsieger finden
  • Meist lohnt es sich, einen Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät im Set zu erwerben. Auf diese Weise sparen Sie eine Menge Geld im Vergleich zum Einzelkauf.
  • Besitzen Sie bereits Akku-Gartengeräte eines Herstellers, wie beispielsweise einen Rasenmäher oder eine Heckenschere, so schauen Sie sich zunächst das entsprechende Produktsortiment an. Sie können den Akku eines Gardena-Akku-Rasentrimmers so auch für die Heckenschere nutzen, sofern dieser die identische Akkuspannung aufweist.
  • Wenn Sie einen Akku-Rasentrimmer kaufen möchten, stehen Sie zunächst vor der Frage, welches Schneidsystem Sie präferieren. Sie haben die Wahl zwischen Messern, die eher bei gröberen Aufgaben zur Anwendung kommen sowie Nylonfäden, die sich bestens zum Schneiden von Gras eignen.

akku-rasentrimmer-test

Einmal pro Woche ist es bei den meisten Deutschen soweit – der Rasen wird gemäht. Der regelmäßige Schnitt zeigt Wirkung und verschönert den eigenen Garten. Leider bleiben dabei jedoch meist kleinere Grasbüschel stehen, die das Erscheinungsbild des Gartens etwas verunglimpfen.

Mit einem Akku-Rasentrimmer gehören diese Stellen der Vergangenheit an, denn in wenigen Minuten können Sie ein großes Areal bearbeiten.
Das Sortiment, welches die einzelnen Hersteller anbieten, ist jedoch groß und nicht immer sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Rasentrimmer-Arten auf den ersten Blick erkennbar.

Nutzen Sie daher unserer Akku-Rasentrimmer-Vergleich 2023, um schnell und einfach den für Sie besten Akku-Rasentrimmer auswählen zu können.
Möchten Sie mehr über die Bewertung der Modelle in einzelnen Kategorien erfahren, so lesen Sie unseren Artikel zur Kaufberatung auf n-tv.de.

1. Was zeichnet Akku-Rasentrimmer im Gegensatz zu Benzin- und Elektro-Rasentrimmern aus?

Meist bieten die diversen Hersteller wie Stihl, Black+Decker oder Bosch neben Akku-Rasentrimmern auch Elektro- sowie Benzin-Rasentrimmer an.
Die unterschiedlichen Typen können dabei in verschiedenen Punkten überzeugen, lassen sich jedoch nur schwer direkt miteinander vergleichen.

Meist finden sich daher in Tests entweder Akku-Rasentrimmer und Elektro-Modelle oder aber nur benzinbetriebene Geräte.
Die folgende kurze Auflistung soll Ihnen die Entscheidung für das eine oder andere Modell etwas erleichtern, sofern diese noch nicht feststeht:

Typ Eigenschaften
Elektro-Rasentrimmer
  • sind besonders günstig
  • Sie müssen stets einen Stromanschluss in der Nähe haben
  • das Kabel stört meist und schränkt die Flexibilität stark ein
  • stoßen keine Abgase aus
Akku-Rasentrimmer
  • sind vergleichsweise teuer (zumindest inkl. Ladegerät und Akku)
  • sind flexibel einsetzbar
  • Akku-Laufzeit beschränkt die maximale Arbeitszeit
  • kein Kabel sowie kein Abgase
Benzin-Rasentrimmer
  • verfügen über eine sehr hohe Leistung
  • werden meist anstelle von Akku-Rasentrimmern mit Metallmessern verwendet
  • sind recht laut und stoßen Abgase aus
  • lassen sich flexibel einsetzen
  • der Wartungsaufwand ist hoch

Da Akku-Rasentrimmer von Gardena, Makita und vielen weiteren Marken in den letzten Jahren immer leistungsstärker und günstiger geworden sind, nehmen sie einen immer höheren Marktanteil ein.

2. Erweisen sich Akku-Rasentrimmer in Tests als besser, wenn sie über ein Faden-System verfügen?

einsetzen eines maehfadens

Die meisten Akku-Rasentrimmer verfügen über einen Mähfaden.

Der klassische Akku-Rasentrimmer ist mit einem Faden ausgerüstet und eignet sich bestens, um den Rasen zu kürzen. Da es bei der Anschaffung eines Rasentrimmers vielfach um am Rand stehengebliebenes Gras geht, kommt ein solches Modell vermehrt zum Einsatz.

Entscheiden Sie sich hingegen für einen Akku-Rasentrimmer mit Messern, so können Sie auch gröberes Unkraut sowie Wurzeln leichter entfernen. Die etwas robusteren Akku-Rasentrimmer, die mit Messern ausgerüstet sind, eignen sich zwar auch zum Schneiden von Gras, haben jedoch im Hinblick auf die Sicherheit das Nachsehen.

Geraten Sie mit einem Akku-Rasentrimmer mit Faden an einen Stein, so kann dieser zwar reißen, jedoch führt der Faden nicht zu Verletzungen. Splittern hingegen größere Kunststoffteile eines Messers ab, so kann dies durchaus problematisch werden.
Es bietet sich daher an, stets mit angemessener Schutzkleidung zu arbeiten.

Auch die Handhabung eines Modells mit Faden-Technik ist einfacher, da Sie den Faden meist per Automatik wiederherstellen können. Dazu wird zu Beginn eine Fadenspule eingesetzt, die erst nach vielen Einsätzen ausgetauscht werden muss.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Modells mit im Vergleich zu einem Akku-Rasentrimmer ohne Faden haben wir noch einmal kurz gegenübergestellt:

    Vorteile
  • ist sehr sicher
  • schneidet Rasenkanten akkurat
  • der Preis von Modellen mit Fadenspule liegt niedriger
  • sehr leichte Handhabung
  • eignet sich bestens, um auch in der Nähe scharfer Kanten (Steine, Mauern etc.) zu mähen
    Nachteile
  • kann nicht für gröberes Unkraut und Wurzeln eingesetzt werden
  • der Faden muss in regelmäßigen Abständen ersetzt werden (Messer sind robuster)

Tipp: Suchen Sie nach einem Akku-Rasentrimmer mit Metallmessern, so finden Sie diese in der Regel unter dem Begriff der Motorsensen.

3. Welche Aspekte sollte ich im Hinblick auf die Akkus berücksichtigen?

Identische Spannung:

Besitzen Sie bereits ein Akku-Werkzeug, so achten Sie beim Kauf eines Modells der gleichen Marke auf die Akkuspannung. So können Sie den Akku der Bosch-Heckenschere beispielsweise auch für den Bosch-Akku-Rasentrimmer ART 26-18-LI nutzen.

Die Akkuspannung sowie die Kapazität sind die beiden Werte, die besonders bei günstigen Akku-Rasentrimmern nicht immer zufriedenstellend ausfallen.
Die Akkuspannung gibt Ihnen Auskunft darüber, wie viel Strom der Motor des Geräts aufnehmen kann. Entscheiden Sie sich also beispielsweise für einen 36-V-Akku-Rasentrimmer, so steht für den Grasschnitt wesentlich mehr Energie als bei Modellen mit lediglich 18 Volt zur Verfügung.

anwendung eines akku-rasentrimmers

Viele Akku-Rasentrimmer können Sie für mindestens 20 Minuten nutzen.

Die Spannung allein entscheidet jedoch nicht über die Leistung, da es durchaus energiesparende Modelle gibt, die trotz geringerer Akkuspannung exzellente Schnittergebnisse erreichen.

Je mehr Energie (bei identischer Qualität des Motors) zur Verfügung steht, desto effektiver gestaltet sich die Arbeit. Dies macht sich vor allem bei höherem Gras bemerkbar, bei welchem Akku-Rasentrimmer mit schwachem Akku Probleme haben.

Gleichzeitig sollten Sie neben der Spannung die Kapazität nicht aus den Augen verlieren. Dieser Wert ist ausschlaggebend dafür, wie lang Sie den Akku verwenden können, bevor Sie ihn aufladen müssen.

Bei einer geringen Akkuspannung kann auch die Kapazität des Akkus etwas niedriger ausfallen. Möchten Sie hingegen einen leistungsstarken Akku-Rasentrimmer mit Akku kaufen und diesen längere Zeit nutzen, achten Sie auf eine Akkukapazität von 4,0 Ah.

Tipp: Für die kurzzeitige Verwendung von 20 bis 30 Minuten genügt ein Modell mit 2,0 Ah.

4. Welche weiteren Merkmale sind für die Auswahl besonders wichtig?

Neben einem kraftvollen und langlebigen Motor gibt es einige weitere Aspekte, die Sie beim Kauf eines Gardena-Akku-Rasentrimmers, eines Bosch-Akku-Rasentrimmers oder einem Modell einer anderen Marke berücksichtigen sollten:

frau mit einem akku-rasentrimmer

Arbeiten Sie nur mit festem Schuhwerk.

  • Schnittbreite: Möchten Sie größere Flächen mit dem Akku-Rasentrimmer bearbeiten, so spielt dieses Kriterium eine entscheidende Rolle. Zum Stutzen kleiner Rasenkanten können Sie beispielsweise auf einen Akku-Rasentrimmer von Einhell mit einer Schnittbreite von 23 oder 24 cm zurückgreifen. Bei größeren Arealen bietet sich eine Schnittbreite von mehr als 30 cm an, wobei die Leistung ebenfalls höher ausfallen sollte.
  • Gewicht: Je kraftvoller der Motor und je leistungsstärker der Akku ausfallen, desto höher macht sich dies auch bei dem Gewicht Ihres Akku-Rasentrimmers bemerkbar. Möchten Sie den Akku-Rasentrimmer von Florabest oder den Ryobi-Akku-Rasentrimmer hingegen nur für kleinere Aufgaben nutzen, so genügt ein Modell mit weniger Kraft. Die Funktionalität leidet nicht und der Bedienkomfort fällt höher aus. Zudem lässt sich ein leichtes Modell besser verstauen.
  • neigbarer Kopf: Sofern Sie den Kopf des Akku-Rasentrimmers drehen können, erhöht dies die Flexibilität beim Arbeiten. Dieses Extra bietet sich besonders an, um Kanten von Gehwegen akkurat zu stutzen. Neigen Sie dazu den Kopf der Geräts um 180 Grad.
  • ausziehbarer Stiel: So können Sie das Gerät individuell auf Ihre Größe einstellen. Auf diese Weise vermeiden Sie Rückenschmerzen, da Sie auch aufrecht stehen können.

Ein Pflanzenschutzbügel verhindert, dass Sie versehentlich Blumen oder andere in der Nähe befindliche Büsche abmähen.

5. Fragen und Antworten zu Akku-Rasentrimmern – weitere Infos in Kurzform

5.1. Gibt es bereits einen Akku-Rasentrimmer-Test der Stiftung Warentest?

arbeit mit einem rasentrimmer

Akku-Modelle überzeugen im Vergleich mit Elektro-Geräten.

Der letzte Akku-Rasentrimmer-Test der Stiftung Warentest wurde im Frühjahr 2020 veröffentlicht.
Dabei wurden jedoch lediglich 9 akkubetriebene sowie 5 Elektro-Rasentrimmer untersucht.

Als Akku-Rasentrimmer-Testsieger konnte sich der Gardena-Akku-Rasentrimmer Power Cut (LI-40/30) durchsetzen. Deutlich günstiger, jedoch ebenfalls mit der gleichen Note bewertet wurden die Modelle Husqvarna 115iL sowie Makita DUR181RF.

» Mehr Informationen

5.2. Kann ich einen Akku-Rasentrimmer auch mit Kabelbindern verwenden?

Einige Hersteller günstiger Modelle, die Sie in Supermärkten wie Aldi oder Real erwerben können, verfügen teils über eine Sonderfunktion.
Bei einem solchen Akku-Rasentrimmer, der mit Kabelbindern betrieben werden kann, handelt es sich jedoch um ein sehr einfaches Modell mit mäßigen Schnittergebnissen.

Für ein handelsübliches Modell ist diese Methode allerdings nicht zu empfehlen. Zudem gestaltet sich die Arbeit mit hochwertigeren Modellen, die Sie in unserem Vergleich auf n-tv.de finden, sehr viel angenehmer.

» Mehr Informationen

5.3. Lohnt es sich, einen Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät zusammen zu kaufen?

Grundsätzlich sparen Sie bei dem Kauf eines Akku-Rasentrimmers im Set ein paar Euro im Gegensatz zum Einzelkauf.

Besitzen Sie jedoch bereits einen passenden Akku sowie ein aktuelles Ladegerät, können Sie sich die Anschaffung sparen. Gleiches gilt auch, wenn Sie einen Akku mit höherer Kapazität auswählen, um diesen auch bei anderen Geräten einsetzen zu können.

In unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de sehen Sie auf einen Blick, ob der Akku-Rasentrimmer von Güde, Parkside und Co. inkl. Akku und Ladegerät geliefert wird.

» Mehr Informationen

5.4. Unterscheiden sich die Modelle im Hinblick auf die Lautstärke?

Ja, teils gibt es durchaus Unterschiede. Diese sind jedoch nicht unbedingt auf die jeweilige Bauart zurückzuführen, sondern ergeben sich auch aufgrund der Arbeitsweise.

Geräuschmessungen sind daher stets mit Vorsicht zu genießen. Dies gilt vor allem, wenn Hersteller besonders niedrige Dezibel-Werte angeben, die mit der Arbeit in der Praxis nur wenig zu tun haben.

» Mehr Informationen
Makita DUR181RF
Makita DUR181RF Derzeit ab 154,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 3 Ah
Ist der Schaft des Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmers verstellbar? Ja, Sie können den Schaft des Makita DUR181RF Akku-Rasentrimmers um 180 mm verlängern. Zudem ist der Schneidkopf in fünf Stufen neigbar und Sie können ihn um 180° drehen.
Bosch Advanced Grass Cut 36
Bosch Advanced Grass Cut 36 Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Wie lange kann man mit dem Bosch Advanced Grass Cut 36 Akku-Rasentrimmer Gras trimmen, ohne den Akku aufzuladen? Mit dem Bosch Advanced Grass Cut 36 Akku-Rasentrimmer kann man mit einer Akku-Vollladung über eine Stunde lang Gras trimmen, das ist besonders lange im Vergleich zu anderen Akku-Rasentrimmern.
Stihl FSA 45
Stihl FSA 45 Derzeit ab 144,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Besitzt der Akku der Akku Motorsense STIHL FSA 45 eine Ladezustandsanzeige? Ja, laut den Angaben des Herstellers besitzt der Akku der Akku Motorsense STIHL FSA 45 eine Ladezustandsanzeige.
Bosch EasyGrassCut
Bosch EasyGrassCut Derzeit ab 136,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Wie laut ist der Bosch EasyGrassCut 18-230 Akku-Rasentrimmer? Der Bosch EasyGrassCut Akku-Rasentrimmer ist mit seinen 72 dB im Vergleich zu anderen Akku-Rasentrimmern leise. Er ist mit einem Lithium-Ionen-Akku von 18 V ausgestattet.
Husqvarna 115iL
Husqvarna 115iL Derzeit ab 285,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Eignet sich der Husqvarna 115iL Trimmer zum Hecken schneiden? Der Husqvarna 115iL Trimmer eignet sich hervorragend zum Hecken schneiden, er schneidet präzise, ist leise und leicht zu handhaben. Der Akku benötigt nicht ganz eine Stunde zum Aufladen.
Bosch UniversalGrassCut 18V-260
Bosch UniversalGrassCut 18V-260 Derzeit ab 142,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Benötigt der Bosch UniversalGrassCut 18V-260 Rasentrimmer einen Stromanschluss im Garten? Nein, bei dem Bosch UniversalGrassCut 18V-260 handelt es sich um einen Akku-Rasentrimmer. Ein Stromanschluss wird nur für das Laden des Akkus benötigt.
Stihl FSA 57
Stihl FSA 57 Derzeit ab 320,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2,8 Ah
Welche Schnittbreite hat der Stihl FSA 57 Akku-Rasentrimmer? Der Stihl FSA 57 Akku-Rasentrimmer ist mit einer Schnittbreite von 28 cm ausgestattet. Damit zählt er in unserem Akku-Rasentrimmer-Vergleich zu der Kategorie mit einer mittleren Schneitbreite, die bei 26 cm bis 30 cm liegt.
Black+Decker STC1840EPC
Black+Decker STC1840EPC Derzeit ab 135,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 4 Ah
Wie lange dauert es, bis der Rasentrimmer vollständig aufgeladen ist? Die vollständige Aufladung dauert rund 45 Minuten. Dieser Wert hebt sich in Akku-Rasentrimmer Vergleichen besonders positiv hervor.
Gardena EasyCut 23/18V
Gardena EasyCut 23/18V Derzeit ab 105,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Wie lange ist die Akku-Laufzeit beim Gardena EasyCut Akku-Rasentrimmer? Der Gardena EasyCut schneidet in unserem Akku-Rasentrimmer-Vergleich bei der Laufzeit sehr gut ab. Sie können das Gerät 45 Minuten nutzen, ehe es wieder erneut aufgeladen werden muss.
Black+Decker GLC1823L20-QW
Black+Decker GLC1823L20-QW Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Welche Schnittbreite hat der Black+Decker Rasentrimmer? Der Black+Decker Rasentrimmer ist mit einer Schnittbreite von 23 cm und einer praktischen Kantenschneidfunktion ausgestattet.
Black+Decker ST182320
Black+Decker ST182320 Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Mit welcher Spannung arbeitet der Black+Decker Akku-Rasentrimmer? Dieser Trimmer arbeitet mit einer Spannung von 18 Volt. Er arbeitet zuverlässig und sicher.
Ryobi OLT1832
Ryobi OLT1832 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku Nein
Sind beim Ryobi OLT1832 ONE Akku und Ladegerät inklusive? Beim Ryobi OLT1832 ONE sind kein Akku und kein Ladegerät beigelegt. Diese müssen Sie separat erwerben oder das Modell wahlweise inklusive Auflademöglichkeiten bestellen. Falls Sie bereits andere Ryobi-Produkte nutzen, kann der entsprechende 18-V-Akku verwendet werden.
Worx WG157E.9
Worx WG157E.9 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Welche Schnittbreite hat der WORX WG163E.1 Akku-Rasentrimmer? Der WORX WG163E.1 aus unserem Akku-Rasentrimmer-Vergleich verfügt über eine große Schnittbreite von 30 cm.
Güde 58598 RT 18-201-05
Güde 58598 RT 18-201-05 Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2 Ah
Sind die Messer des Güde 58598 Akku-Rasentrimmers RT 18-201-05 aus Metall? Beim Güde 58598 Akku-Rasentrimmer RT 18-201-05 sind 20 Ersatzmesser aus Plastik enthalten. Metallmesser gibt es für den Güde Rasentrimmer nicht.
Bosch Home and Garden EasyGrassCut 26
Bosch Home and Garden EasyGrassCut 26 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Geeignet für Rasenkanten Ja
Inkl. Akku 2,5 Ah
Wie dick ist der Schneidfaden beim Bosch Home and Garden Elektro-Rasentrimmer EasyGrassCut 26? Der Bosch Home and Garden Elektro-Rasentrimmers hat einen Schneidfaden mit einem Durchmesser von 1,6 mm. Für einen optimalen Schneidvorgang empfiehlt der Hersteller, den Faden regelmäßig nachzuführen.